Andrea Jaeger

amerikanische Tennisspielerin; zehnf. ITF-Turniersiegerin im Einzel, Zweite bei den Grand-Slam-Turnieren in Wimbledon und Paris, zweif. ITF-Turniersiegerin im Doppel; Weltranglistenzweite im Aug. 1981; beendete mit 19 Jahren ihre Tenniskarriere; Nonne des Anglikaner-Ordens 2006-2009

Erfolge/Funktion:

Wimbledon-Finale 83

mehrere GP-Siege

* 4. Juni 1965 Chicago/IL

Internationales Sportarchiv 50/1984 vom 3. Dezember 1984 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 25/2022

Mit Zahnspange und Zöpfen überraschte die 14jährige einst die Weltelite, stieß vor bis auf Rang drei der Weltrangliste - mit 19 ist sie mehrfache Dollarmillionärin und kaputt: Permanente Zerrungen in den Leisten, Tennis-Ellenbogen, Verschleißerscheinungen in Schulter und Rücken. Andrea Jaeger will nun Zoologie studieren. In Gainesville/Florida hat sie sich am College eingeschrieben.

Andrea Jaeger ist Tochter eines deutsch-schweizerischen Ehepaares, das 1956/1957 von Ötlingen (bei Lörrach) aus in die USA auswanderte. Der Vater verdiente den Lebensunterhalt zunächst als Maurer-Polier, war dann Geschäftsführer in seinem eigenen Nachtlokal, ehe er sich als Trainer ganz dem Tennis widmete. Mit besonderem Ehrgeiz überwachte der ehemalige Boxer und Fußballer das Training seiner Töchter Suzy und Andrea. Suzy gelangte bis unter die ersten Hundert der Weltrangliste, bis sie sich dem Studium an der Stanford-Uni zuwandte. Im April 1984 wollte Andrea Suzy an die Uni folgen, doch Vater Roland Jaeger legte sein ...